Diese Seite wird noch erstellt.

30.10.2025

Eigenverantwortung

Eigenverantwortung auf dem Lebensweg - Kopie.png

Moin, heute ist das Thema: Eigenverantwortung in der Physiotherapie!

Das Stichwort „Eigenverantwortung in der Physiotherapie“ beschreibt ein zentrales Prinzip sowohl auf Seiten der Patienten als auch der Physiotherapeuten.
Hier sind die wichtigsten Aspekte dazu, kurz und bündig:

🔹 1. Eigenverantwortung der Patienten

In der Physiotherapie ist die aktive Mitarbeit der Patienten entscheidend für den Therapieerfolg.
Bedeutung:
Aktive Teilnahme: Übungen regelmäßig selbstständig durchführen (Hausübungen, Bewegung im Alltag).
Selbstbeobachtung: Rückmeldung über Fortschritte, Schmerzen oder Veränderungen geben. [Mehr lesen…]

Admin - 12:35:08 @ Aus der Physio-Praxis | Kommentar hinzufügen

22.10.2025

Ausdauer

Lufer.png

Ausdauertraining

Ein wichtiges und vielseitiges Werkzeug, um die körperliche Leistungsfähigkeit und Gesundheit zu verbessern. Lass uns eintauchen, was das genau beinhaltet:
Im Kern geht es beim Ausdauertraining in der Physiotherapie darum, die Fähigkeit des Körpers zu verbessern, über einen längeren Zeitraum eine bestimmte Belastung aufrechtzuerhalten. Dabei spielen verschiedene physiologische Systeme zusammen, die wir gezielt trainieren möchten.
Hier sind die wichtigsten Aspekte und Inhalte des Ausdauertrainings in der Physiotherapie:
1. Verbesserung der kardiovaskulären Fitness:

Stärkung des Herzmuskels: Durch regelmäßige Belastung wird das Herz kräftiger und kann pro Herzschlag mehr Blut pumpen. [Mehr lesen…]

Admin - 14:31:07 @ Aus der Physio-Praxis | Kommentar hinzufügen

17.10.2025

Police Peace and Love

Gemini_Generated_Image_z29mkaz29mkaz29m.png

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Heute tauchen wir tief in die Welt der Ersten Hilfe und Rehabilitation bei Weichteilverletzungen ein. Was früher die “PECH”-Regel war, hat sich mit der Zeit weiterentwickelt. Als Physiotherapeut ist es mir wichtig, auf dem neuesten Stand zu sein und euch die aktuellsten, evidenzbasierten Strategien näherzubringen: P.O.L.I.C.E. und das umfassendere Konzept P.E.A.C.E. & L.O.V.E. [Mehr lesen…]

Admin - 09:37:51 @ Aus der Physio-Praxis | Kommentar hinzufügen

14.10.2025

Schmerztherapie

Schmerztherapie: Wichtige Therapieansätze

Manuelle Therapie:
Mobilisation von Gelenken und Weichteilen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Schmerzlinderung.
Spezifische Handgriffe zur Behandlung von Blockaden und Funktionsstörungen.
Krankengymnastik/Bewegungstherapie:
Aktive Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, Stabilisierung von Gelenken und Verbesserung der Koordination.
Funktionelles Training zur Wiederherstellung alltagsrelevanter Bewegungen.
Dehnübungen zur Verbesserung der Flexibilität und Reduktion von Muskelverspannungen. [Mehr lesen…]

Admin - 16:49:40 @ Aus der Physio-Praxis | Kommentar hinzufügen

10.10.2025

Prävention und Prophylaxe

Prvention in der Physiotherapie.png

Prävention und Prophylaxe

Prävention und Prophylaxe sind in Deutschland – wie in jedem modernen Gesundheitssystem – von zentraler Bedeutung, weil sie dazu beitragen, Krankheiten zu vermeiden, die Lebensqualität zu verbessern und die Kosten im Gesundheitswesen zu senken. Hier sind die wichtigsten Gründe im Überblick:

🩺 1. Vermeidung von Krankheiten

Primärprävention (z. B. Impfungen, Aufklärung über gesunde Ernährung, Bewegung, Nichtrauchen) verhindert, dass Krankheiten überhaupt entstehen. [Mehr lesen…]

Admin - 11:16:03 @ Aus der Physio-Praxis | Kommentar hinzufügen