Diese Seite wird noch erstellt.

25.09.2025

Was ist MET?

MET.pngDer Physiotherapeut erklärt:
🔍 Was ist eigentlich ein MET?

MET – diese Abkürzung taucht immer wieder auf, wenn es um Sport, Gesundheit oder Reha geht. Aber was bedeutet sie?

MET steht für Metabolisches Äquivalent und beschreibt den Energieverbrauch des Körpers bei verschiedenen Aktivitäten.

➡️ Definition:
1 MET ist der Energieverbrauch in Ruhe, was in etwa 3,5 ml Sauerstoff pro Kilogramm Körpergewicht pro Minute entspricht, sagt die Akademie für Sport und Gesundheit.
Beispiel:
Wenn man ruhig liegt oder sitzt, entspricht der Energieverbrauch etwa 1 MET.
Vergleich:
Aktivitäten mit höheren MET-Werten verbrauchen mehr Energie als im Ruhezustand. Beispielsweise hat Gehen einen höheren MET-Wert als Sitzen, was Aktivitäten mit höherer körperlicher Anstrengung haben auch höhere MET-Werte:

🧍 Spazieren (3 km/h): 2,0–2,5 MET

🚶‍♂️ Gehen (5 km/h): 3,5 MET

🏃 Joggen (8 km/h): 8,3 MET

🚴 Radfahren (18 km/h): 6–7 MET

Damit lässt sich sogar der Kalorienverbrauch berechnen:

📐 Formel:
Kalorien = MET × Körpergewicht (kg) × Zeit (in Stunden)

💡 Beispiel:
Eine Person mit 70 kg joggt 30 Minuten (0,5 h) bei 8 MET:
8 × 70 × 0,5 = 280 kcal

👉 Fazit: Wer seinen Sport effizient planen oder gezielt abnehmen möchte, kann mit MET-Werten besser einschätzen, wie intensiv eine Aktivität ist.🏁

Admin - 11:40:34 @ Aus der Physio-Praxis | Kommentar hinzufügen

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.